top of page

Linseneintopf - proteinreich, lecker

  • Autorenbild: Zimt und Glitter
    Zimt und Glitter
  • 14. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Dieser Linseneintopf ist herzhaft wie ein Chili con Carne, aber vollkommen vegetarisch. Die perfekte Mischung aus Geschmack, Sättigung und Proteine. 

Linseneintopf, proteinreich

Linseneintopf, proteinreich

Mit einer Basis aus aromatischen Gewürzen, knackigem Gemüse und proteinreichen Linsen und Kidneybohnen ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Kraftpaket, da Hülsenfrüchte reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß sind.


Als vegetarische alternative zum Chili ist dieser Linseneintopf perfekt für die kalten Tage und ein echtes Wohlfühlessen dass auch noch zu einer gesunden Ernährung beiträgt. Zubereitet mit frischen Zutaten und würzigen Aromen, schmeckt der Eintopf auch ganz ohne Fleisch. Außerdem ist das Rezept einfach und schnell zubereitet, budget-freundlich und lässt sich wunderbar variieren. Probiert es aus!

Linseneintopf, proteinreich

Zutaten & Anleitung

 

 

Zutaten

 

2 Zwiebeln

250g Kidneybohnen

200g Mais

550g gekochte Linsen (ca. 280g ungekochte

Linsen)

300g Passata

500ml Gemüsebrühe

350g Kartoffeln

3 Knoblauchzehen

1 rote Paprika

Öl zum braten

 

Gewürze

 

2 TL Paprikapulver

2 TL Kreuzkümmel

1 TL Zwiebelpulver

2 TL brauner Zucker

Salz nach Geschmack

 

Zubereitung

 
  1. Die getrockneten Linsen vorkochen. Falls ihr Linsen aus der Dose verwenden, könnt ihr diesen Schritt überspringen.

  2. Währenddessen die Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika in kleine Stücke schneide.

  3. Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln, den gepressten Knoblauch sowie die Paprikastücke darin glasig andünsten.

  4. Paprikapulver, Kreuzkümmel und Zwiebelpulver hinzufügen und kurz mit anrösten, damit sich die Aromen entfalten.

  5. Die Kartoffeln und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln halb gar sind.

  6. Anschließend Kidneybohnen, Mais, die gekochten Linsen und die Passata unterrühren. Für die richtige Balance 2 TL braunen Zucker hinzufügen, um die Säure der Passata auszugleichen. Nach Geschmack salzen.

  7. Den Eintopf bei geschlossenem Deckel weiter köcheln lassen, bis die Kartoffeln vollständig gar sind.


    Zum Servieren am besten einen großen Klecks Crème fraîche hinzufügen und mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren.

 

Habt ihr den Linseneintopf nachgekocht? Sagt mir, wie es euch geschmeckt hat.

Comments


bottom of page